@andreecuadros: #pov: tú y tu alma gemela deben tomar decisiones uno del otro. #fy#fyp#parati#acting#xyzcba#soulmatepov#foru

Andrea Cuadros
Andrea Cuadros
Open In TikTok:
Region: VE
Wednesday 02 September 2020 21:27:59 GMT
892938
163419
272
175

Music

Download

Comments

andreecuadros
Andrea Cuadros :
Chicos este es un nuevo pov hshshs que estaba en mi borrador
2020-09-02 22:50:53
751
andreecuadros
Andrea Cuadros :
GRACIAS A TODOS POR SIEMPRE APOYARME COMPARTIENDO Y DÁNDOLE LIKE, LES JURO LOS AMO🥰🥺
2020-09-02 21:37:36
622
laverdad_aunqueduela
Laverdad_aunqueduela :
Me quede esperando la segunda parte de la niña del orfanato, tu contenido es genial pero aveces no los subes completos, deberías ser más ordenada así+
2020-09-02 21:40:39
538
imjustgigiii
Gigi💕 :
Pero luego no se encontraba con el hermano del jefe de su papa? Las historias a veces no se relacionan bien... ☹️
2020-09-02 22:11:06
182
koocinaconsara
<3 :
"A dormir" Amo su inocencia😂😂
2020-09-02 23:56:31
172
marybp_02
mary🖤 :
estaba esperando este video yaaaa😍😍
2020-09-02 21:30:58
119
jjfjksjxjdjxjsj____
⠀⠀⠀ :
Te quitaste el pinta labios con una pasada
2020-09-02 21:35:12
69
lopezamelia_22
Amelia lopez :
No me acuerod de las otras partes y ets y perdida de hace cuebta es la otra parte?
2020-09-02 21:33:03
24
crazygamer0402
Johan Camino :
@andreecuadros adoro tu imaginación y originalidad de tus povs 🥰
2020-09-02 21:31:59
22
ale04932
Ale :
@samaracadenas @arisomovilla_ y @andreecuadros son las mejores de tiktok haciendo povs
2020-09-02 21:48:32
14
lauri14.7
lauri14.7 :
yo yendo a buscar la parte 2. yo viendo que lo subio hace 25 minutos👁👄👁
2020-09-02 22:04:55
10
luzamejia_06
Luz Ángela 🍭 :
ya le di compartir otros y cancelar y como siempre el like te amo ❤️❤️
2020-09-02 21:57:32
3
bhheifkekc
............ :
Andrés casi 2 millones !!
2020-09-02 22:23:29
3
zully._baez
Zully :
☁    ☁ ☀         ☁     ☁     ☁       ✈ ☁    ☁ 🏢__🏨____🌴_🏘___🏩💒__      /    \ 🌴 /   🚔 \🌴    / 🚔🚘 \ ︎_____
2020-09-02 21:30:23
3
creativitis
creativityy :
COPIAR Y PEGAR 🔴:#DejemosDeSeguirAKunnoChallengue😎
2020-09-03 17:55:55
2
salomegomeznarvae
Salome Gomez Narvaez :
holaa, primer cometario 🥰
2020-09-02 21:29:35
2
_userc13
. :
Qué pasa si no hago caso a lo que dice mi alma gemela 😏??(sería el fin del mundo?)
2020-09-03 17:20:36
2
nerea_vnts
Nerea ✨ :
primer hola
2020-09-02 21:30:40
1
latinasforbts
latinasforbts :
Parte 2?!🥺
2020-09-03 04:45:54
1
editss..isabella_
<3 :
Ajjajaj
2020-09-03 02:32:20
1
soynegro9
Federico García De Los Pilares :
2° PARTE PLSSS
2020-09-03 13:34:05
1
andiilu_
andiilu_ :
flechita otros y cancelar ✨
2020-09-02 21:31:25
1
shad3xv._
♡ :
q se sentirá que @andreecuadros te diga "hola liz😘" 💧👄💧
2020-09-03 00:58:21
1
.miliramirez
Milagros Ramirez :
hola
2020-09-02 21:31:06
1
boatmanboat
BoatMan :
Para variar, bien Video! Sigue así, eres una crackkkk
2020-09-02 21:32:09
1
To see more videos from user @andreecuadros, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Meine Poesie H Sumaj😉 Valentinstag – Der Tag der Liebe Der 14. Februar ist weltweit als Valentinstag bekannt – ein Tag, an dem Liebe, Zuneigung und Romantik gefeiert werden. Paare nutzen diesen besonderen Tag, um sich gegenseitig ihre Wertschätzung zu zeigen, sei es durch kleine Geschenke, liebevolle Gesten oder gemeinsame Unternehmungen. Doch woher stammt eigentlich dieser Brauch, und warum hat er eine so große Bedeutung? Die Geschichte des Valentinstags Die Ursprünge des Valentinstags gehen bis in die Antike zurück. Eine der bekanntesten Theorien besagt, dass der Tag auf den heiligen Valentin von Rom zurückgeht, einen Priester, der im 3. Jahrhundert trotz eines kaiserlichen Verbots heimlich Liebespaare traute. Er wurde am 14. Februar hingerichtet, soll aber zuvor noch eine Liebesbotschaft mit den Worten „Dein Valentin“ hinterlassen haben – ein Ausdruck, der bis heute in vielen Ländern verwendet wird. Im Mittelalter wurde der Valentinstag dann besonders in England und Frankreich als Tag der Liebenden gefeiert. Man glaubte, dass am 14. Februar die Vögel beginnen, sich zu paaren, was die Verbindung zur Liebe noch weiter verstärkte. Später verbreitete sich der Brauch über die ganze Welt, und im 19. Jahrhundert begann man, romantische Karten und Geschenke auszutauschen. Wie wird der Valentinstag gefeiert? Heute gibt es viele verschiedene Arten, den Valentinstag zu feiern. Klassische Geschenke wie rote Rosen, Pralinen und Schmuck stehen hoch im Kurs, doch immer mehr Menschen setzen auf kreative und persönliche Überraschungen. Ein selbstgeschriebener Liebesbrief, ein gemeinsames Erlebnis oder eine selbst gekochte Mahlzeit können oft viel bedeutungsvoller sein als materielle Geschenke. In vielen Ländern ist es üblich, ein romantisches Dinner zu zweit zu genießen, während andere Paare gemeinsam verreisen oder sich Zeit für ein besonderes Date nehmen. Auch in Schulen und unter Freunden wird der Valentinstag oft gefeiert – in manchen Ländern gibt es sogar den Brauch, anonym Liebesbotschaften zu verschicken. Kritik und Alternativen zum Valentinstag Obwohl der Valentinstag für viele ein schöner Anlass ist, gibt es auch Kritik. Manche sehen ihn als kommerzielles Fest, das vor allem der Wirtschaft dient, während andere ihn als überflüssig empfinden – schließlich sollte Liebe nicht nur an einem einzigen Tag im Jahr gezeigt werden. Für diejenigen, die keinen Partner haben, kann der Valentinstag manchmal eine Herausforderung sein. Doch in den letzten Jahren hat sich der Trend entwickelt, den Tag nicht nur der romantischen Liebe zu widmen, sondern auch Freundschaften und Selbstliebe zu feiern. So gibt es etwa den „Galentine’s Day“ für Freundinnen oder den „Self-Love Day“, an dem man sich selbst etwas Gutes tut. Fazit Egal, ob man den Valentinstag feiert oder nicht – er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Liebe und Wertschätzung zu zeigen. Dabei sollte nicht das Materielle im Vordergrund stehen, sondern die kleinen Gesten, die von Herzen kommen. Denn wahre Liebe zeigt sich nicht nur an einem einzigen Tag im Jahr, sondern in den vielen Momenten des Alltags.
Meine Poesie H Sumaj😉 Valentinstag – Der Tag der Liebe Der 14. Februar ist weltweit als Valentinstag bekannt – ein Tag, an dem Liebe, Zuneigung und Romantik gefeiert werden. Paare nutzen diesen besonderen Tag, um sich gegenseitig ihre Wertschätzung zu zeigen, sei es durch kleine Geschenke, liebevolle Gesten oder gemeinsame Unternehmungen. Doch woher stammt eigentlich dieser Brauch, und warum hat er eine so große Bedeutung? Die Geschichte des Valentinstags Die Ursprünge des Valentinstags gehen bis in die Antike zurück. Eine der bekanntesten Theorien besagt, dass der Tag auf den heiligen Valentin von Rom zurückgeht, einen Priester, der im 3. Jahrhundert trotz eines kaiserlichen Verbots heimlich Liebespaare traute. Er wurde am 14. Februar hingerichtet, soll aber zuvor noch eine Liebesbotschaft mit den Worten „Dein Valentin“ hinterlassen haben – ein Ausdruck, der bis heute in vielen Ländern verwendet wird. Im Mittelalter wurde der Valentinstag dann besonders in England und Frankreich als Tag der Liebenden gefeiert. Man glaubte, dass am 14. Februar die Vögel beginnen, sich zu paaren, was die Verbindung zur Liebe noch weiter verstärkte. Später verbreitete sich der Brauch über die ganze Welt, und im 19. Jahrhundert begann man, romantische Karten und Geschenke auszutauschen. Wie wird der Valentinstag gefeiert? Heute gibt es viele verschiedene Arten, den Valentinstag zu feiern. Klassische Geschenke wie rote Rosen, Pralinen und Schmuck stehen hoch im Kurs, doch immer mehr Menschen setzen auf kreative und persönliche Überraschungen. Ein selbstgeschriebener Liebesbrief, ein gemeinsames Erlebnis oder eine selbst gekochte Mahlzeit können oft viel bedeutungsvoller sein als materielle Geschenke. In vielen Ländern ist es üblich, ein romantisches Dinner zu zweit zu genießen, während andere Paare gemeinsam verreisen oder sich Zeit für ein besonderes Date nehmen. Auch in Schulen und unter Freunden wird der Valentinstag oft gefeiert – in manchen Ländern gibt es sogar den Brauch, anonym Liebesbotschaften zu verschicken. Kritik und Alternativen zum Valentinstag Obwohl der Valentinstag für viele ein schöner Anlass ist, gibt es auch Kritik. Manche sehen ihn als kommerzielles Fest, das vor allem der Wirtschaft dient, während andere ihn als überflüssig empfinden – schließlich sollte Liebe nicht nur an einem einzigen Tag im Jahr gezeigt werden. Für diejenigen, die keinen Partner haben, kann der Valentinstag manchmal eine Herausforderung sein. Doch in den letzten Jahren hat sich der Trend entwickelt, den Tag nicht nur der romantischen Liebe zu widmen, sondern auch Freundschaften und Selbstliebe zu feiern. So gibt es etwa den „Galentine’s Day“ für Freundinnen oder den „Self-Love Day“, an dem man sich selbst etwas Gutes tut. Fazit Egal, ob man den Valentinstag feiert oder nicht – er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Liebe und Wertschätzung zu zeigen. Dabei sollte nicht das Materielle im Vordergrund stehen, sondern die kleinen Gesten, die von Herzen kommen. Denn wahre Liebe zeigt sich nicht nur an einem einzigen Tag im Jahr, sondern in den vielen Momenten des Alltags.

About