@trcnhi._: Choi con sỏ ~ #doran #choihyeonjoon #choidoran #lck #t1win

lehends98
lehends98
Open In TikTok:
Region: VN
Monday 01 September 2025 01:10:57 GMT
0
0
18
0

Music

Download

Comments

itsshunn._
☆𝗦𝗵𝘂𝗻𝗻𝗷𝗶_𝗥𝗶𝘆𝗼𝗸𝗼★ :
Nhi ơi nhi nhi ơi nhi ới nhi ờiii💗
2025-09-01 03:36:03
2
toansdethuong
Ăn 36 gói mỳ cay🗿 :
coi mà cứ cười tủm tỉm là sao v mấy bà🙂‍↕️
2025-09-01 10:45:41
2
urfallenwish._doranie
kayy. :
chốc thấy chị ling ya ấ
2025-09-01 04:52:40
8
ily.the4z_hrt
chovy01 :
dạ
2025-09-01 01:47:52
1
qquyynnh
bốn độ tròn :
cute đáng iu wa trời
2025-09-03 01:32:57
1
maiyeut1vasgp
dốt toán, ngu văn là tôi😏 :
đọc cap t đọc lộn từ choi thành chơi😞
2025-09-04 11:43:53
2
sw_tr2103
:)) :
Cười xinh iu thực sự😭🥰
2025-09-01 09:20:55
2
urfallenwish._doranie
kayy. :
1 sao là việt nam 5 sao là tq nên mik cho 1 sao
2025-09-01 04:53:12
1
urfallenwish._doranie
kayy. :
ling ya sẽ đánh giá vid này nha
2025-09-01 04:52:50
1
urfallenwish._doranie
kayy. :
1/10 vì doran cute
2025-09-01 04:52:58
1
urfallenwish._doranie
kayy. :
tha chồng t ik nhi
2025-09-01 04:52:34
1
mefaker1996
T1 DOFGK-HJFGK 🫶 :
🥰🥰🥰
2025-09-01 07:28:43
1
To see more videos from user @trcnhi._, please go to the Tikwm homepage.

Other Videos

Im Juli feierten sie noch das 120. Bestehen ihres Traditionsunternehmens. Jetzt musste der Weltmarktführer Mayer & Cie. aus Albstadt Insolvenz anmelden. 350 Mitarbeiter weltweit bangen nun um ihre Jobs. Die meisten von ihnen sind am Stammsitz in Baden-Württemberg beschäftigt, einige weitere in Tschechien und China. Am Donnerstag wurden sie bei einer Betriebsversammlung über die Insolvenz des Familienunternehmens und die weiteren Schritte informiert, bestätigte Sprecherin Claudia Bitzer  Die WirtschaftsWoche hatte zuerst berichtet. Mitarbeiter verzichteten auf Sonderzahlungen Im Jahr 2024 machte das Traditionsunternehmen einen Umsatz von 80 Millionen Euro. Dennoch geriet es in wirtschaftliche Schieflage. Die Mitarbeiter verzichteten zuletzt bereits auf Sonderzahlungen. Doch das alleine reichte nicht, am 23. September stellte das Familienunternehmen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Die Cousins Marcus und Benjamin Mayer, die den Konzern in vierter Generation führen, steuern die Sanierung somit selbst, werden lediglich von dem Sanierungsexperten Martin Mucha (Kanzlei Grub Brugger) unterstützt. Familienunternehmen exportiert weltweit Mayer & Cie. stellt Rundstrickmaschinen her, mit denen etwa T-Shirts, Unter- und Nachtwäsche und Matratzenbezüge produziert werden. Das Unternehmen hält nach eigenen Angaben mehr als 300 Patente und sei so zum Weltmarktführer aufgestiegen. Nahezu alle Maschinen gehen in den Export, vor allem nach Asien. Vor sechs Jahren kamen Flechtmaschinen ins Portfolio, mit denen unter anderem Ummantelungen für Hydraulikschläuche hergestellt werden. Diese Gründe führten in die Insolvenz „Mayer & Cie. agiert in einem Markt, der derzeit durch globale Ereignisse in Turbulenzen geraten ist“, heißt es von dem Unternehmen aus Baden-Württemberg zu den Gründen der Insolvenz. „So führten der Handelskonflikt zwischen den USA und China und der Krieg in der Ukraine weltweit zu Investitionszurückhaltung. (...) Gleichzeitig bieten staatlich subventionierte Hersteller aus China ihre Textilmaschinen zu günstigen Preisen auf dem Weltmarkt an.“ Das habe zu einem Umsatzeinbruch von annähernd 50 Prozent im vergangenen Jahr geführt – bei gleichzeitig gestiegenen Kosten.
Im Juli feierten sie noch das 120. Bestehen ihres Traditionsunternehmens. Jetzt musste der Weltmarktführer Mayer & Cie. aus Albstadt Insolvenz anmelden. 350 Mitarbeiter weltweit bangen nun um ihre Jobs. Die meisten von ihnen sind am Stammsitz in Baden-Württemberg beschäftigt, einige weitere in Tschechien und China. Am Donnerstag wurden sie bei einer Betriebsversammlung über die Insolvenz des Familienunternehmens und die weiteren Schritte informiert, bestätigte Sprecherin Claudia Bitzer Die WirtschaftsWoche hatte zuerst berichtet. Mitarbeiter verzichteten auf Sonderzahlungen Im Jahr 2024 machte das Traditionsunternehmen einen Umsatz von 80 Millionen Euro. Dennoch geriet es in wirtschaftliche Schieflage. Die Mitarbeiter verzichteten zuletzt bereits auf Sonderzahlungen. Doch das alleine reichte nicht, am 23. September stellte das Familienunternehmen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Die Cousins Marcus und Benjamin Mayer, die den Konzern in vierter Generation führen, steuern die Sanierung somit selbst, werden lediglich von dem Sanierungsexperten Martin Mucha (Kanzlei Grub Brugger) unterstützt. Familienunternehmen exportiert weltweit Mayer & Cie. stellt Rundstrickmaschinen her, mit denen etwa T-Shirts, Unter- und Nachtwäsche und Matratzenbezüge produziert werden. Das Unternehmen hält nach eigenen Angaben mehr als 300 Patente und sei so zum Weltmarktführer aufgestiegen. Nahezu alle Maschinen gehen in den Export, vor allem nach Asien. Vor sechs Jahren kamen Flechtmaschinen ins Portfolio, mit denen unter anderem Ummantelungen für Hydraulikschläuche hergestellt werden. Diese Gründe führten in die Insolvenz „Mayer & Cie. agiert in einem Markt, der derzeit durch globale Ereignisse in Turbulenzen geraten ist“, heißt es von dem Unternehmen aus Baden-Württemberg zu den Gründen der Insolvenz. „So führten der Handelskonflikt zwischen den USA und China und der Krieg in der Ukraine weltweit zu Investitionszurückhaltung. (...) Gleichzeitig bieten staatlich subventionierte Hersteller aus China ihre Textilmaschinen zu günstigen Preisen auf dem Weltmarkt an.“ Das habe zu einem Umsatzeinbruch von annähernd 50 Prozent im vergangenen Jahr geführt – bei gleichzeitig gestiegenen Kosten.

About